Die Kommunalen Dienste Göttingen (KDG) betreiben ein hochverfügbares, in Echtzeit gespiegeltes und
georedundantes Rechenzentrum verteilt über 2 Standorte und bildet damit den zentralen
Knotenpunkt für alle ihre Kunden. Als Technologie kommen hier ausschließlich Site-2-Site VPN
Verbindungen zum Einsatz. Zur Kommunikation mit Landes- und Bundesbehörden, stellt die KDG allen
ihren Kunden eine hochverfügbare Kopfstelle in das Landesdatennetz zur Verfügung.
Die KDG bietet ihren Kunden als Dienstleister ihr Knowhow u.a. im Bereich LAN und WLAN an.
Zusätzlich betreibt die KDG in ihrem eigenen Rechenzentrum kommunale Softwareprodukte (z.B.
Einwohner-, Finanz-, Personal, Zulassungswesen etc.) für ihre Kunden, wie der Stadt Göttingen und
mehr als 200 weiteren Kommunen und Einrichtungen aus dem kommunalen Umfeld, hauptsächlich
aus den Landkreisen Göttingen, Northeim sowie Holzminden und ist damit zuständig für ca. 520.000
Einwohnerinnen und Einwohner.
Darüber hinaus ist die KDG Partner in allen Fragen der Digitalisierung für die Verwaltungen in
Südniedersachsen. Mit ihren aktuell 55 Mitarbeitenden erzielt die KDG einen Jahresumsatz von ca. 10 Mio. Euro.
Nach dem Abitur studieren und dabei Praxiserfahrungen im Berufsleben und Arbeitsalltag sammeln ?
Dann könnte ein Duales Studium genau das Richtige sein.
In Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Göttingen bietet die KDG zum 01. August 2023
ein duales Studium zum Bachelor of Arts - Business Administration (m/w/d)
mit integriertem Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“
Dein Profil:
Du verfügst über
• Die Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife oder eine andere zu einem
Hochschulstudium berechtigende Schulbildung
• Ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft
• Belastbarkeit und Flexibilität
• Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen
• Serviceorientierung
• Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• Teamfähigkeit
• Die gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
Unser Angebot:
• Eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem
lösungsorientierten und mit viel Spaß und Engagement arbeitenden Team
• Eine integrierte Ausbildung im Ausbildungsberuf „Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement“
• Eine flexible Arbeitszeitregelung mit einer flexiblen Verteilung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
• Teilnahme am VSN-Firmen-Abonnement
• Maßnahmen der Gesundheitsförderung
• Firmenfitness mit Hansefit
• Entgelt und Leistungen nach dem TVAöD, einschl. Zusatzversorgungsleistungen des öffentlichen Dienstes (VBL).
Studieninhalte:
Wesentliche Studieninhalte sind:
• Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
• Marketing
• Volkswirtschaftslehre
• Wirtschaftsrecht
• Logistik
• Wirtschaftsinformatik
• Wirtschaftsenglisch
• Präsentationstechniken.
Das Studium dauert drei Jahre, läuft parallel zur praktischen Ausbildung im Betrieb ab und findet im
Modell der geteilten Woche statt. Für die praktische Ausbildung im Betrieb während des Semesters
sind drei bis dreieinhalb Tage und in den Semesterferien fünf Tage vorgesehen. Die
Lehrveranstaltungen finden während des Semesters dienstags von 18:15 bis 21:30 Uhr (online) sowie
donnerstags von 14:00 bis 21:30 Uhr und freitags von 08:00 bis 17:15 Uhr statt. Veranstaltungsfrei sind
die Monate März, August und September.
Mehr Informationen zum Studium findest Du hier.
Die KDG strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Auskünfte zu den Ausbildungsinhalten und dem Aufgabenzuschnitt erteilt Herr Christopher Steiner, Tel.: 0551/384-4160.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (mit Nachweisen in Bezug auf das o.g. Anforderungsprofil) im PDF-Format bis zum 15. Mai 2023 an bewerbung@kdgoe.de.
Zur Verstärkung unseres offenen und motivierten Teams im Bereich der Anwendungsbetreuung sucht die KDG zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Anwendungsbetreuung für das Personalwesen (m/w/d)
(Entgeltgruppe 10 TVöD)
Dein Aufgabengebiet
• Pflege und Betreuung des Anwendungssystems LOGA HR
• Durchführung inkl. Vor- und Nachbereitungen des Zahlungsverkehrs, der Meldeverfahren und sonstiger Produktionen (LOGA payroll)
• Fehleranalyse, Fehlerbeseitigung und Qualitätssicherung (LOGA payroll sowie LOGA Module Zusatzmodule)
• Erstellung von kundenindividuellen Auswertungen
• Konzeption und Durchführung von Workshops und Informationsveranstaltungen
• Durchführung von Projekten (wie Übernahme von Neukunden, Einführung neuer Softwaremodule)
• Verfahrensdokumentation
• Spezialisierungen im Bereich der LOGA Zusatzmodule können beispielhaft sein: o u.a. Einrichtung von Zeitprogrammen, Pflege der Ausweisverwaltung und Zutrittsberechtigungen (LOGA Zeitwirtschaft) oder o u.a. Datenimporte und Ausführungen von Listen (LOGA Stellenplan) oder o u.a. Planung und Durchführung von Hochrechnungen sowie Durchführung von Soll/IST-Vergleichen (LOGA Personalkostenplanung) oder o u.a. Einrichtung nach Kundenvorgaben (in Anwendung der Rechtsnormen) sowie monatliche Durchführung der Reisekostenabrechnung (LOGA Reisekostenabrechnung)
Dein Profil
Du verfügst über
• ein abgeschlossenes Studium mit einem starken IT-Hintergrund oder eine abgeschlossene
Berufsausbildung „Verwaltungsfachangestellte/r“ bzw. „Digitalisierungsmanagement“ (ehem. Informatikkauffrau/-mann) oder
• ähnlich erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten (beispielweise Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet)
• Berufserfahrung im Personalbereich einer kommunalen Verwaltung
• Kenntnisse in den einschlägigen Tarifnormen (Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie dem Steuer-, Sozial- und Zusatzversorgungsrecht sowie dem Reisekostengesetz und Bundesurlaubsgesetz)
• Idealerweise Erfahrungen im Projektmanagement bzw. Digitalisierungsprozessen und technisches Verständnis von Datenbanken, Servern und Webanwendungen Wünschenswert sind zudem:
• Erfahrungen im Umgang mit dem Personalabrechnungsverfahren LOGA HR und den verbundenen Zusatzmodulen
• Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, analytischen Fähigkeiten und selbstständigem Arbeiten
• Sicheres Auftreten gegenüber unseren Kunden und Kommunikationsfreude im Umgang mit unseren Kunden
• Eine hohe Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung
• Die Fahrerlaubnis der Klasse B
Unser Angebot:
• eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem lösungsorientierten und mit viel Spaß und Engagement arbeitenden Team
• die Möglichkeit, die Tätigkeit ortsunabhängig in Form des mobilen Arbeitens auszuüben
• Teilnahme am VSN-Firmen-Abonnement
• Maßnahmen der Gesundheitsförderung
• Firmenfitness mit Hansefit
• Bike-Leasing
• ein unbefristetes Vollzeit-Arbeitsverhältnis mit einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD einschl. der Zusatzversorgungsleistungen des öffentlichen Dienstes (VBL)
• Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Die KDG strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen
damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer
Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung
heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer
Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und
Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Menschen mit
Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Auskünfte zu den Stelleninhalten und dem Aufgabenzuschnitt erteilt Herr Philipp Ludwikowski, Tel.: 0551/384-4103.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (mit Nachweisen in Bezug auf das o.g. Anforderungsprofil) im PDF-Format bis zum 30. April 2023 an bewerbung@kdgoe.de.